Ein Medium strickt für dich

 

Wenn du dir deine healing slipperS gerne stricken lassen möchtest, ist meine liebe Planetencode®Coach-Kollegin und Seelenverwandte, Rosemarie Keller, Haar- und Körper-Energie-Therapeutin aus der Schweiz, sehr gerne bereit, dich in dieser Form zu unterstützen. Sie hat schon diverse healing slipperS im Auftrag gestrickt und nur gute Resonanz erfahren. Durch ihre medialen Fähigkeiten verstärkt sie die Impulse zusätzlich. Sie kümmert sich auch um den Garn-Einkauf, so gut es geht nach deinen Wünschen. Ihre Lieferzeit beträgt aktuell ca. 4 Wochen. 

 

Wenn du deine healing slipperS von Rosemarie anfertigen lassen möchtest, würdest du die Anleitung über den BobbelShoppel bei mir bestellen. Ich gebe sie nach der Berechnung an dich per Email als PDF-Datei weiter und, so du es wünschst,  gleichzeitig an Rosemarie Keller. Sie würde sich dann mit dir in Verbindung setzen um alles Weitere zu besprechen. 

Kontaktdaten:

Rosemarie Hannelore Keller
Tel: +41 (0)76 402 88 65 (only in German please)
E-Mail: info@healing-slippers.ch (written English is possible)
https://www.healing-slippers.ch

 

Des Weiteren bietet Rosemarie Bewußtes Haareschneiden, Essenzen u.v.m. an unter

 

https://healing-slippers.ch/

Rosemarie Keller, die Mitentwicklerin der my own healing slipperS, erzählt Interessantes über die Zusammenhänge mit dem Planetencode®

healing slippers Pflege von Filz

Behandlungs- und Pflegeanleitung für Häkel- oder Strickfilz:

 

Diese besonderen Heilbegleiter bestehen aus 100% Schurwolle. Einem Naturmaterial, das nicht zusätzlich verklebt sondern nur ineinander verfilzt ist. Healing Slippers halten bei normaler Behandlung für gewöhnlich 6-12 Monate, dann sind die Sohlen meist ausgedünnt und können schon Löcher bilden. Sie sind deshalb nur als Hausschuhe zu verwenden. Um das Material zu schonen, hebe bitte beim Gehen, sofern es deine Gesundheit zulässt, die Füße an, denn jede unnötige Beanspruchung ist eine Strapaze fürs Material und bedeutet Abrieb. 

 

Bitte halte dich in erster Linie an die Waschanweisungen der Banderole.

 

Nach dem Stricken: UNGEFILZTE Fasern schrumpfen bei 40-60°C um ca.30-40%. Bitte nur etwas Waschmittel in die Trommel geben. KEINEN Weichspüler benutzen.

 

Nach dem Filzen: Nach mehrmaligem Tragen kann ein Filzteil schon mal ausleiern. Zum Reinigen und Aufbereiten bereits GEFILZTER Strickstücke wähle am besten Handwäsche oder zur Not ein niedertemperiertes Kurzprogramm deiner Waschmaschine (ca. 15 Min) und benutze nur etwas Waschmittel, nicht aber Weichspüler (er unterbindet das Verfilzen der Fasern). Feucht in Form ziehen, ggf. mit Zeitung ausstopfen und (z.B. auf der Heizung) trocknen oder anziehen und am Körper trocknen lassen - und dann eintragen. 

 

Eine Garantie für immer gleichbleibende Waschergebnisse kann von keiner Seite übernommen werden. Je mehr sie gewalkt werden, desto größer ist der Schrumpfungseffekt. Manche Missergebnisse sind auch auf das natürliche Material zurückzuführen. Also wasche sie am besten immer mit der Hand, dann kannst du die Schrumpfung selbst bestimmen. 


Es hat sich für sinnvoll erwiesen, dass es besser ist, wenn das Flusensieb öfter kontrolliert wird. Besonders bei der Waschung von Filzfasern.